GARBE Industrial Real Estate und NDC Data Centers gründen Joint Venture
NDC-GARBE 12/05/2021
Partner bündeln Kompetenzen in DerIndextechnik und Immobilien, um den Rechenzentrumsmarkt in Europa zu bedienen.
Hamburg/München, 04. Oktober 2019
. Die GARBE Industrial Real Estate GmbH (Hamburg) und der Rechenzentrumsspezialist NDC Data Centers GmbH (München) haben sich in einem Joint Venture zusammengeschlossen. Ziel des neu gegründeten Unternehmens NDC-GARBE Data Centers Europe GmbHist es, nachhaltige Rechenzentren für den europäischen Marktzu entwickeln. Das Joint Venture bietet eine reproduzierbare Lösung, die alle Prozesse vom Standortbeschaffung bis zur schnellen Lieferung nahtlos bündelt. Das Konzept ist als “Fabrik für Rechenzentren” etabliert, die Hyperskaliern, Großhändlern und Colocation-Unternehmen sowie großen Firmeninhabern von Rechenzentren dient.
“Mitdem Joint Venture verfolgen wir konsequent unsere Diversifikationsstrategie und schaffen so ein effektives und finanziell solides Fahrzeug mit ausgeprägten Rechenzentrums- und Immobilienkompetenzen”,erklärt Christopher GARBE, CEO und Aktionär von GARBE Industrial Real Estate.
Der Partner rechnet mit einem großen Entwicklungspotenzial auf Basis des patentierten und verifizierten Technologiekonzepts, das Bauzeit, Energie sowie Ressourcenverbrauch reduziert. Wie Modelle durch schnelles Wachstum zeigen, wird der Rechenzentrumsmarkt bis 2030 10 % der weltweiten Energie verbrauchen.
“Beider Entwicklung von Rechenzentren wird das Joint Venture von den bewährten Projektentwicklungskenntnissen von GARBE Industrial Real Estate und dem Zugang zu seiner Landbank profitieren”,sagt Spyridon Linardakis, CEO und Aktionär von NDC Data Centers.
Diese einzigartige Partnerschaft ermöglicht eine Entwicklung über einzelne Rechenzentren hinaus, was zu einer übergreifenden EDGE-Infrastrukturführt. Peter Pohlschroeder, Geschäftsführer Immobilienentwicklung von NDC-GARBE Data Centers Europe, ist überzeugt, “dass wir zum richtigen Zeitpunkt für den wachsenden Markt in der Pole Position sind. Unsere Projektstandorte sind perfekt. Die erhöhte Leistungsfähigkeit und die Verfügbarkeit von Standorten werden die Lieferzeit weiter deutlich reduzieren.”
Ziel der NDC Data Centers ist es, ressourceneffiziente Rechenzentren bereitzustellen, indem der steigende Bedarf an Energie- und Ressourcenbedarf entkoppelt wird. Die patentierte und international anerkannte Technologie ermöglicht Energieeinsparungen durch Kühlung von bis zu 90% im Vergleich zum herkömmlichen Ansatz. Ein Prüfbericht des Fraunhofer-Instituts hat die Leistung der Lösung bestätigt. und da es dichter verpackt sein kann, besteht das Potenzial, den Gebäudebedarf um 50 % zu reduzieren. Dies hat das Ergebnis von bis zu 30 % reduzierter CAPEX und 50 % OPEX, ganz zu schweigen von dem Potenzial, dieCO2-Emissionen
um 30 % zu reduzieren.
“Die Bündelung von Kompetenzen in Technologie, Immobilien, Energiemarkt und Management durch einen ganzen Systemansatz eröffnet ein erstaunliches Potenzial, nicht nur ultraeffiziente Rechenzentren zu liefern, sondern dies auch schnell und kostenattraktiv zu liefern.“, erklärt Dr. Martin Wilderer, Managing Director Strategy & Business Development von NDC-GARBE Data Centers Europe. “In Kombination mit unseren Bemühungen, die Lieferkette zu digitalisieren und zu modularisieren, sind wir auf einem guten Weg zu unserer Vision eines Rechenzentrums on demand.”
Mit den kürzlich gegründeten SPV Nordic Data Centers im schwedischen Skelleftea und der jüngsten Beschaffung von Standorten in Frankfurt und München zeigt die neu gegründete NDC-GARBE Data Centers Europe GmbH große Versprechen auf dem Weg zur europäischen Expansion.